Verein

Am  3. April 2000 wurde die  Deutsche Gesellschaft für Immuntherapie in den Räumen der Universität Hamburg von klinisch und wissenschaftlich in der Immuntherapie aktiven Ärzten aus ganz Deutschland als gemeinnütziger Verein gegründet. Angesichts der Weiterentwicklung auf dem onkologischen Sektor und unter Berücksichtigung des Aspekts der Interdisziplinarität wurde dann 2009 die Erweiterung der Gesellschaft auf die Target Therapien beschlossen. DGFIT stand von nun an für:

„Deutsche Gesellschaft für Immun- und Targeted Therapie e. V.“

Das Aufgabenspektrum der DGFIT umfasst:

  • Vermittlung aktueller Informationen zu Immun- und Targeted Therapien
  • Expertenstellungnahmen zu Therapien nach aktuellem wissenschaftlichen Stand
  • Förderung wissenschaftlicher Forschungsprojekte zu Immun- und Targeted Therapien
  • Durchführung/Leitung klinisch-wissenschaftlicher Veranstaltungen zu Immun- und Targeted Therapien
  • Bildung eines Bindeglieds zwischen Ärzten, Patienten und der Öffentlichkeit